Nationalhymne der DDR — Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin Pankow (Ausschnitt) … Deutsch Wikipedia
Musik der DDR — bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Die Freiheit der Kunst war durch Vorgaben von Staat und SED eingeschränkt. Gleichwohl hatten zahlreiche Musiker das Bestreben, die… … Deutsch Wikipedia
Flagge der DDR — 3:5 … Deutsch Wikipedia
NOK der DDR — Präsidenten des NOK der DDR Name Amtszeit Kurt Edel 1951–1955 Heinz Schöbel 1955–1973 Manfred Ewald 1973–1990 Günther Heinze 1990 Joachim Weiskopf 1990 … Deutsch Wikipedia
Sport in der DDR — Der Sport in der DDR wurde vom SED beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die in sogenannten Sportclubs konzentrierten olympischen Sportarten waren im Fokus der Sportförderung. Die DDR sollte durch Spitzenergebnisse im… … Deutsch Wikipedia
Nationales Olympisches Komitee der DDR — Historische Entwicklung deutscher Sportdachverbände und Nationaler Olympischer Komitees Das Nationale Olympische Komitee der DDR war von 1951 bis 1990 die Dachorganisation olympischer Sportarten in der DDR. Es vertrat als NOK ab 1965 bis zu… … Deutsch Wikipedia
DDR-Hymne — Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin Pankow (Ausschnitt) … Deutsch Wikipedia
DDR-Nationalhymne — Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin Pankow (Ausschnitt) … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
DDR — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Hymne an Deutschland — Die Hymne an Deutschland (Land des Glaubens, deutsches Land …) ist ein Lied, das − nach dem Wunsch des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss − die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland hätte werden sollen. Der Text des Gedichtes… … Deutsch Wikipedia